Psychosoziale und psychotherapeutische Beratung und Begleitung von queeren Menschen (LSBTIQA+), die Gewalt und/oder Diskriminierungen erlebt haben; das umfasst sowohl Hassgewalt als auch den Phänomenbereich der Gewalt in intimen Beziehungskonstellationen (Paarbeziehungen, Mehrfachbeziehungen). Krisenintervention; Begleitung in der Identitätsfindung und -stabilisierung; Bewältigung von Gewalterfahrungen in der Kindheit; Traumaberatung.
Besonderer Arbeitsschwerpunkt ist die Beratung queerer Menschen, die dem autistischen Spektrum zugeordnet sind. In der Beratungsstelle arbeiten Systemische Therapeut*innen, Systemische Berater*innen und eine Heilpraktikerin für Psychotherapie.
gewaltfreileben. Beratungsstelle für lesbische, b+ Frauen*, trans*, nicht-binäre und queere Menschen
Kasseler Straße 1A
Westflügel, R. 506
60486 Frankfurt/M
Deutschland
Letzte Aktualisierung: 18.07.2024