Auf dieser Seite haben wir wissenschaftliche Studien und Überblicksartikel zum Thema Psychotherapie und Beratung von Menschen, die LSBTIQ sind zusammengestellt.
Das sind derzeit folgende:
- Interviews mit Therapeut*innen, die Klient*innen behandeln, die von Heteronormativität betroffen sind. Eine Studie von Lian Eisenhuth (2017).
- Verschiedene Beiträge aus unserem Themenschwerpunkt zur Gesundheit und therapeutischen Versorgung von LSBT-Personen und ihren Familien (in der Zeitschrift Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis (VPP), 2015):
* Die VLSP*-Empfehlungen zur Behandlung von Menschen, die lesbisch, schwul oder bisexuell sind (von den Autor*innen Wolf, Fünfgeld, Oehler & Andrae)
* Substanzgebrauch bei lesbischen und bisexuellen Frauen (Wolf)
* Behandlung von Menschen, die trans* sind (Günther) - Eine Überblick zu Diagnosemanualen und LSBTI (Wolf, 2014)
- LSBTIQ* als Thema in der Psychotherapie (Wolf & Meyer, 2017)
- Eine Seite beschäftigt sich mit dem Thema Konversionsversuche
- ein historischer Rückblick zum Umgang der Psychologie mit Homosexualität (Steffen & Thompson, 2006)
- Homo- und Bisexualität als Risikofaktor für Depression und Suizidalität (Plöderl, 2009)
Fachbeiträge zu weiteren gesundheitsbezogenen Themen finden Sie auch in unserem Menü Lebenswelten.
Letzte Aktualisierung: 25.10.2020